Nachricht vom

Das Mathematische Institut sucht kontinuierlich Studierende der Mathematik (oder angrenzender Fachbereiche) zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte, hauptsächlich zur Unterstützung der Dozierenden im Lehrbetrieb.

Voraussetzung

  • in der Regel vier erfolgreich absolvierte Semester im Mathematikstudium;
  • ein überdurchschnittlich guter Abschluss der Grundlagenmodule zur Linearen Algebra und Analysis oder
  • eine Empfehlung durch eine Dozentin oder einen Dozenten des Mathematischen Instituts;
  • Abschluss in den Fächern, in denen Sie eine Beschäftigung anstreben.

 

Aufgaben

Ihre Aufgaben bestehen überwiegend aus der Korrektur der Übungsaufgaben zu einer Vorlesung. Hierzu müssen Sie meist die Übungsaufgaben in der Vorlesung oder Übung abholen, können sich Ihre Arbeitszeit aber dann relativ frei einteilen und die Arbeit auch zuhause erledigen. Die genauen Details der Tätigkeit (Wann und wo werden die Aufgaben abgeholt? Bis wann muss die Korrektur fertig sein? Gibt es Musterlösungen, Hinweise, regelmäßige Besprechungen? ...) besprechen Sie dabei immer mit dem:der Modulverantwortlichen bzw. Verantwortlichen der Vorlesung, für den:die Sie tätig sind. Diese:r ist in der Regel auch Ihr:e dienstliche:r Vorgesetzte:r und damit erste:r Ansprechpartner:in für alle inhaltlichen Fragen Ihre Anstellung betreffend.

In Ausnahmefälle ist bei erfahrenen Hilfskräften auch die Leitung einer eigenen Übung möglich. 

 

Eingruppierung

In Abhängigkeit von der zu erbringenden Tätigkeit werden Sie als studentische oder als wissenschaftliche Hilfskraft eingruppiert.

Wenn Sie bisher keinen Studienabschluss haben und/oder die zu erbringende Tätigkeit keinen Abschluss erfordert, werden Sie als studentische Hilfskraft (SHK) eingestellt.

Wenn Sie einen Diplom- oder Master-Abschluss haben und Ihre Tätigkeiten den Anforderungen des Wissenschaftszeitvertrags-Gesetzes genügen, können Sie als wissenschaftliche Hilfskraft (WHK) eingestellt werden.

Die Stundensätze (ab 1. April 2025) betragen

  • 13,98 Euro für SHK-Stellen (geringfügig beschäftigt bis max. 9h/Woche),
  • 21,00 Euro für WHK-Stellen (geringfügig beschäftigt bis max. 6h/Woche).

 

Bewerbung

Zur Bewerbung schicken Sie bitte eine Email mit den folgenden Informationen an die Emailadresse bewerbung.hk(at)math.uni-leipzig.de :

  • Persönliche Daten: Name, Matrikelnummer, Studiengang und -semester
  • Beschäftigungswünsche:
    • Für welchen Bereich oder welche konkrete(n) Vorlesung(en) möchten Sie tätig sein?
    • Wie viele Stunden pro Woche möchten Sie arbeiten? (üblich sind 4 oder 8h/Woche, maximal sind 19h/Woche möglich)
  • Qualifikation:
    • Im Falle einer Neueinstellung fügen Sie Ihrer Email bitte eine aktuelle Notenbescheinigung bei und ggf. den Namen des:der Dozierenden, der:die Sie für eine Einstellung empfiehlt.
    • Für Personen, die bereits früher bei uns tätig waren, genügt als Referenz eine Auflistung der bisherigen Tätigkeiten. 

 

Bewerbungszeiträume

Bewerbungsfristen sind der 15. Januar für das Sommersemester und der 30. Juni für das Wintersemester.