
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

DFG-Fachkollegienwahl 2023 – Ihre Stimme für die Wissenschaft
Zwei Klartext-Preise für Promovierte der Universität Leipzig
Martin Potthast: „Es ist wichtig, dass man der KI nicht blind vertraut“
Bewerben Sie sich auf eine neue Arbeitsgruppe im LeipzigLab
Drei Skizzen für Exzellenzcluster eingereicht

Verleihung der Alexander von Humboldt-Professuren an Tina Malti und Sayan Mukherjee
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Aktualisierung der FAQ: Teilnahme unter Corona-Bedingungen an Prüfungen
Für die Teilnahme an Prüfungen unter Corona-Bedingungen und wegen der neuen Sächsischen Corona-Notfall-Verordnung und des neuen Hygiene- und Infektionsschutzkonzeptes sind die FAQ der Studierenden aktualisiert worden.
Universität geht in zwei digitale Studienwochen
Am 2. Dezember 2021 haben die LandesRektorenKonferenz Sachsen (LRK) und die Berufsakademie Sachsen (BA Sachsen) mit dem Sächsischen Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow ein Eckpunktepapier über „Zusätzliche Maßnahmen für das Wintersemester 2021/2022“ vorgestellt. Die Universität Leipzig…
Neue Regelungen gemäß Sächsischer Corona-Notfall-Verordnung
Am 22. November 2021 ist die neue Sächsische Corona-Notfall-Verordnung in Kraft getreten. Der Krisenstab der Universität Leipzig hat daher neue Regelungen für den Universitätsbetrieb beschlossen. Diese gelten bis zum 12.12.2021, dem Ende der Gültigkeit der Notfall-Verordnung.
Testzentren für Studierende an der Universität Leipzig eröffnet
Mit der Einrichtung von Testzentren hat die Leitung der Universität auf die verschärften Bestimmungen der neuen Corona-Schutzverordnung reagiert. Weiterhin werden ab sofort verstärkt Kontrollen der 3G-Nachweise für die Teilnahme von Lehrveranstaltungen durchgeführt.