
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Wissenschaftspreis der Teubner-Stiftung geht an Viviane Baladi
Wissenschaft findet Stadt
Lernstandserhebung Mathematik: „Teilweise gravierende Defizite“
Uni-Luft schnuppern beim Tag der offenen Tür am 11. Januar
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht

Universität Leipzig erhält Großcomputer als Spende
Aktuelle Veranstaltungen
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
FAQ für die Beschäftigten aktualisiert, neue Öffnungszeiten im Impfzentrum
Zum 21. Januar 2022 wurden die FAQ für die Beschäftigten entsprechend den gesetzlichen Vorordnungen des Freistaates Sachsen und des Bundes aktualisiert.
Fakultäten veröffentlichen Regularien zu den Prüfungen
Die Dekanesprecherin Prof. Dr. Rose Marie Beck erläutert in einem Video die aktuellen Regeln für die bevorstehenden Prüfungen. Darin stellt sie dar, dass die Prüfungsausschüsse der Fakultäten individuelle Termine für die Abmeldung zur Prüfung festgelegt haben.
Diskussion zur Präsenzlehre zum Nachsehen
Unverantwortlich oder geboten? Die Universität Leipzig ermöglicht weiter Präsenzlehre. Darüber haben sich Expert:innnen und zugleich Lehrende in einer Online-Diskussion ausgetauscht.
Was oder wer ist eigentlich der Krisenstab?
2G, 3G, Präsenzsemester oder digital: Eine entscheidende Rolle spielt der Krisenstab. Doch wer sitzt eigentlich im Krisenstab und was macht er?