
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Dazu dient die neue Publikationsrichtlinie der Universität Leipzig
Mathematiker Székelyhidi forscht im Einstein-Zimmer in Princeton
Neues CRISPR-Element steuert Virenabwehr
Forschung und Lehre zu Cybersicherheit ausbauen durch europäische Zusammenarbeit
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Norbert Siegmund

Knapp 1,5 Millionen Euro für Forschung in der Wahrscheinlichkeitstheorie
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Öffnung der Lesesäle ab 17. Mai
Ab dem 17. Mai 2021 stehen die Arbeitsplätze der Universitätsbibliothek Leipzig (UBL) den Angehörigen und Mitgliedern der Universität Leipzig wieder zur Verfügung. Plätze müssen zuvor gebucht werden.
Impftermine für Mitarbeitende mit erhöhtem Risiko
Der Krisenstab der Universität Leipzig informiert, dass in der kommenden Woche Mitarbeitende der Universität Leipzig ein Impfangebot erhalten, die durch Präsenzveranstaltungen mit Studierenden oder anderen Tätigkeiten mit häufig wechselnden Personengruppen einem erhöhten Risiko unterliegen.
Laborpraktika weiterhin möglich
Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat die Novelle des Infektionsschutzgesetzes gebilligt, der Bundespräsident hat es unterschrieben. Die Hochschulen werden darin genauso behandelt wie Schulen – ab einer Inzidenzzahl von 165 ist demnach kein Präsenzunterricht erlaubt. „Die Novelle des Gesetzes…
„Wir haben 222 Menschen innerhalb von 13 Monaten verloren“
Am 18. April wird bundesweit der Verstorbenen der Corona-Pandemie gedacht. Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erinnert aus diesem Anlass an die Patientinnen und Patienten, die in den vergangenen Monaten am UKL ihren Kampf gegen das Virus verloren haben. Prof. Christoph Josten wird dazu an der…