
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

13th Ladyzhenskaya Lecture Leipzig
Leipziger Informatik forscht am OpenWebSearch.EU
László Székelyhidi zum Direktor von Max-Planck-Institut berufen
Eins von fünf: KI-Kompetenzzentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig erhält dauerhafte Förderung durch den…
Projekt SARDINE soll Nachnutzung von Braunkohletagebauen erleichtern

Gesichter der Uni Leipzig: Juniorprofessor Alexander Kreiß
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Aktuelle Impfangebote für Studierende
Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) und das Ministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) haben in einer Pressemitteilung angekündigt, dass noch vor Beginn des Wintersemesters 2021/22 allen Studierenden Impfangebote gemacht werden…
Zugang zu Campus-Bibliothek über Hörsaalgebäude
Die Campus-Bibliothek am Augustusplatz ist ab sofort über den Haupteingang zum Hörsaalgebäude im Innenhof erreichbar. Dieser ist montags bis sonntags von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Studentenwerk öffnet in Mehrzahl der Mensen und Cafeterien auch die Speisesäle
Auf Basis der neuen Corona-Schutz-Verordnung öffnet die Mehrzahl der Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes Leipzig ab Montag, den 21. Juni, auch die Speisesäle.
Universitätsbibliothek: Erweiterte Öffnungszeiten und Zugang auch für Nicht-Universitätsangehörige
Ab Montag, 7. Juni 2021 gelten in den Standorten der Universitätsbibliothek (UB) erweiterte Öffnungszeiten. Außerdem wird die Platzbuchung auch für Nicht-Universitätsangehörige und somit für alle Nutzerinnen und Nutzer der UB Leipzig möglich sein.