
Newsportal
Nachrichten aus der Fakultät

Dienstbeginn für Humboldt-Professor Crane an der Universität Leipzig
Influential Paper Award für zwei Leipziger Informatiker
Neues Projekt für die Musikindustrie
Leipziger Forscher wollen Verknüpfung von Geo-Daten im Web verbessern
Universität Leipzig mit Projekt EUMONIS auf Energiemesse vertreten
Aktuelle Veranstaltungen
2. Ferienwoche
FerienCampus an der Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser Ferienprogramm FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm.
5. Ferienwoche
FerienCampus Universität Leipzig
Schulferien bedeuten nicht immer auch freie Tage für die Eltern. Unser FerienCampus bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm in der 2. und der 5. Ferienwoche der sächsischen Sommerferien 2025.
Treffpunkt für studentische Eltern
Familienfrühstück für Studierende mit Kind
Zweimal im Jahr veranstalten die Universität Leipzig und das Studentenwerk Leipzig das Familienfrühstück in der Mensa am Park. Eingeladen sind studentische Eltern aller Leipziger Hochschulen mit ihren Kindern sowie Schwangere.
Orange your City
Beleuchtungsaktion zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Orange Your City – am 25. November beteiligt sich die Universität Leipzig erneut an der weltweit stattfindenden Beleuchtungsaktion, um auf den „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam zu machen. Anlässlich dessen werden das Augusteum und das Paulinum in leuchtendem…
Neues aus dem Studienbüro
Neuer Masterstudiengang Mathematics
Ab dem Wintersemester 25/26 wird der englischsprachige Master of Science Studiengang Mathematics eingeführt
Neuregelung Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine neue Regelung des Sächsischen Hochschulgesetzes zum Nachweis bei Prüfungsunfähigkeit in Kraft. Die bisherigen Formulare zur Krankmeldung verlieren damit ihre Gültigkeit. Nähere Informationen über die Neuregelung und das neue Formular finden Sie unter…
Neufassung der Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und Lehramt Mathematik sowie Einführung B.Sc. Mathe
Planmäßig treten zum Wintersemester 2024/2025 neue Prüfungsordnungen und Studienordnungen für die Studiengänge B.Sc. Informatik, B.Sc. Digital Humanities und das Lehramt Mathematik und Informatik in Kraft.
Ebenfalls zum Wintersemester 2024/2025 wird der B.Sc. Mathematik eingeführt.
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte für das SoSe 2024 am Mathematischen Institut gesucht
Das Mathematische Institut sucht für das Sommersemester 2024 Studierende zur Einstellung als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Die Aufgaben liegen in der Regel im Bereich Lehre in den Mathematik-Studiengängen insbesondere für die Hausaufgaben-Korrektur und für Tutorien. Die…
Online-Self-Assessment für Studieninteressierte
Für Studieninteressierte an den Bachelorstudiengängen Informatik und Digital Humanities sowie Diplomstudiengängen Mathematik und Wirtschaftsmathematik bieten wir ein Online-Self-Assessment (OSA) an.
Corona-Informationen
Prorektor und Studiendekane vereinbaren wichtige Rahmenbedingungen
Gestern (18. März 2020) trafen sich Thomas Hofsäss, Prorektor für Bildung und Internationales, und die Studiendekane der Fakultäten. Sie verständigten sich auf wichtige Rahmenbedingungen für das Erbringen von Prüfungsleistungen, die Abgabe von Hausarbeiten und den Auftakt des Sommersemesters in…
Betrieb des Studentenwerk Leipzig
Zum Betrieb des Studentwenwerks Leipzig gibt es folgenden aktuellen Stand:
Mensen und Cafeterien: geschlossen Kindergarten und Kinderladen: keine Kinderbetreuung, ausgenommen Notbetreuung BAföG-Amt: eingeschränkter Normalbetrieb; keine persönlichen Sprechzeiten, aber Erreichbarkeit…
Informationen des Krisenstabs der Universität
„Wir haben auf Minimalbetrieb umgestellt, wie auch die anderen sächsischen Hochschulen,“ sagte Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking heute in der Zusammenkunft der Dekanate und später in der Senatssitzung. „Die Universität ist also nicht geschlossen und das Sommersemester soll nach wie vor…
Information zur Durchführung von Prüfungen
Rektorat und Dekane haben sich heute auf folgendes verständigt:
Anstehende Prüfungen sollen möglichst verschoben werden. Wenn sie stattfinden, dann in einem in einem ausreichend großen Raum/Hörsaal, der einen Mindest-Abstand von einem, besser zwei Metern zwischen einzelnen Studierenden erlaubt.…